Gresch
Gresch (Gräsch, Grösch). Der Name hängt möglicherweise mit der Dialektbezeichnung Gresch für ein Futtermittel (Kleie) zusammen.
Im Jahrzeitbuch der Ufnau wird um 1415 Rudolf dicti (des so geheissenen) Greschen genannt (19. Februar), ebenso kommt dort des Greschen Acker im Hurdnerfeld vor.
Das Urbar von 1430 erwähnt des Gröschen Kinder Schweig sowie des Gröschen Acker und Ried. Im Jahrzeitbuch von Freienbach wird 1435 ein Uli Gresch genannt (6. Dezember). Im Urbar von 1480 kommen Hans Gresch im Ried und des Heini Gräschen Weid im Oberdorf vor. Hans Heinrich Gresch kaufte 1603 das Dorfrecht für sich und seine Söhne. Das Wappen der Gresch weist einen roten Ring mit eingespanntem rotem Kreuz (Rad) in Gold auf.
Quelle:Geschichte der Korporation Pfäffikon,
Ausgabe 1958von P. Rudolf Henggeler